Liebe Eltern,
ich möchte Sie gern über Neues an unserer Schule informieren und einen Ausblick auf Aktivitäten geben, die in diesem Schuljahr noch anstehen:
Wir haben eine neue Homepage (www.silcherschule.de) und finden sie sehr schön!
Liebe Eltern,
ich möchte Sie gern über Neues an unserer Schule informieren und einen Ausblick auf Aktivitäten geben, die in diesem Schuljahr noch anstehen:
Wir haben eine neue Homepage (www.silcherschule.de) und finden sie sehr schön!
Bei unserem Ballsporttag flogen die Bälle nur so durch die Luft. Unsere 1. und 2. Klässler traten in gemischten Mannschaften im Bankball gegeneinander an, die 3. und 4. Klässler waren auch gemischt und maßen ihr Können beim Völkerball. Es ging hoch her – mit sportlichem Ehrgeiz und Fairplay.
… das dachten unsere Piraten der Theater – AG zumindest bevor sie eine Schatzkarte fanden. Nun war guter Rat teuer. Wie sie das Problem lösten und warum lesende Gefangene nützlich sind, erfuhren wir in einer wundervollen und unterhaltsamen Aufführung. Einen wohlverdienten dicken Applaus bekamen unsere Schauspieler von den begeisterten Zuschauern.
Bericht von Lena und Lars, Klasse 4 H
Am 26. 01. 2016 sind wir (die Kinder und Lehrerinnen der Silcherschule) mit der S – Bahn nach Stuttgart zu den Philhamonikern im Gustav Siegle Haus gefahren, um das Stück Max und Moritz zu sehen und zu hören. Es war eine Mischung aus Musik und Theater. Weiter lesen
Narri-Narro, Helau Alaaf…. ein fröhliches, buntes Treiben, mit fröhlichem Lachen, tollen Kostümen, gemeinsamem Spiel, erstaunten Gesichtern, Darbietungen bei einer besonderen Assembly und gemeinsamem Tanz – das war unser Fasching am 5. 2. 2016.
Alle wagten wir uns aufs (Glatt-) Eis und hatten viel Spaß dabei. Wir danken ganz herzlich unserem Förderverein, dass er uns diesen herrlichen Wintersporttag ermöglichte. Lesen Sie mehr von Josefa, Kl. 3 C
Einladung zum Infoabend
der Silcherschule am 27.1. 2016
für Eltern zukünftiger Erstklässler
An der Silcherschule Esslingen wird nach den Prinzipien der Montessori-Pädagogik unterrichtet. Was ist an unserer Schule anders als in anderen Grundschulen? Weiter lesen