Die Silcherschule hat beim diesjährigen Stadtradeln in Esslingen den 14. Platz belegt. Im Zeitraum vom 17. Juni bis zum 7. Juli haben 52 aktiv Radelnde ihre gefahrenen Kilometer für die Schule eingetragen.
Insgesamt kam das Team der Silcherschule auf beeindruckende 5720 gefahrene Kilometer in 1092 Fahrten, wodurch eine CO₂-Vermeidung von 949,5 kg erreicht wurde.
Wir bedanken uns bei allen Mitfahrerinnen und Mitfahrern für ihren Einsatz und diese herausragende Leistung.
Die Silcherschule hat beim 24. Esslinger Zeitungslauf den ersten Platz in der Schulwertung erreicht. Mit einer beeindruckenden Teilnahme von 70 Schülerinnen und Schülern stellte die Schule erneut ihr sportliches Engagement unter Beweis. Der Lauf fand am 7. Juli 2024 statt und brachte zahlreiche sportbegeisterte Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf die Strecke.
In diesem Jahr stach das Team der Silcherschule dank der neuen lilafarbenen Laufshirts, die vom Förderverein Silcherschule gesponsert wurden, besonders hervor. Die auffällige Farbe sorgte für einen hohen Wiedererkennungswert und verstärkte den Teamgeist unter den Läuferinnen und Läufern der Schule.
Ein besonderes Highlight war der Erfolg von Esben, der beim Bambini Lauf den ersten Platz belegte.
Wir sind stolz auf die erzielten Erfolge und bedanken uns bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, Unterstützern und dem Förderverein für ihren Beitrag zu diesem erfolgreichen Event.
Am Dienstag, den 25. Juni 2024, führten die Schülerinnen und Schüler der Klassen A und D der Silcherschule das Musical „Der Tag, als der Zirkus verboten werden sollte“ im Kulturzentrum Dieselstrasse auf. Am Morgen waren alle Schülerinnen und Schüler der Silcherschule eingeladen, die Darbietung zu erleben. Am Nachmittag gab es eine öffentliche Vorstellung, bei der zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer in die magische Welt des Zirkus eintauchen konnten.
Die Geschichte des Musicals dreht sich um den Beamten Müller, der genug vom bunten Treiben des Zirkus Buntelli hat und nur die Ordnung in der Stadt schätzt. Doch die Zirkusleute wehren sich mit ihren Aufführungen als Pferde, Jongleure, Akrobaten und Clowns und überzeugten das Publikum, dass der Zirkus nicht verboten werden darf.
Die Schülerinnen und Schüler hatten über acht Wochen hinweg das Musical fächerübergreifend einstudiert. Unterstützung erhielten sie dabei von Herbert Häfele am Klavier. Das Musical wurde vom Kinderbeirat der Kinderstiftung Esslingen-Nürtingen und dem Förderverein Silcherschule Esslingen e.V. finanziell gefördert. Das Kulturzentrum Dieselstrasse stellte großzügig seinen Veranstaltungssaal zur Verfügung.
Die Klassen A und D bedanken sich bei allen Beteiligten für diese einmalige und großartige Erfahrung.
Im Zuge des Innovationsprogramms „Digitale Schule“ wurde die Bewerbung der Silcherschule vom Landesmedienzentrum als eine von 101 Schulen ausgewählt und erhielt ein umfassendes Paket zum Thema Robotik in der Grundschule.
Das Projekt „Robotik in der Grundschule“ verfolgt das Ziel, Grundschulkinder auf die digitale Zukunft vorzubereiten und Robotik in den Unterricht zu integrieren. Durch die Bereitstellung moderner Technologien und Lehrmittel soll den Schülerinnen und Schülern ein praxisnaher und spannender Zugang zu zukunftsweisenden Themen ermöglicht werden.
Mit diesem Programm soll die Begeisterung für technische und digitale Themen geweckt werden, um die Kinder schon frühzeitig für die Herausforderungen und Möglichkeiten der digitalen Welt zu rüsten. Die Silcherschule freut sich auf die Umsetzung dieses zukunftsweisenden Projekts und die damit verbundenen neuen Lernmöglichkeiten für ihre Schülerinnen und Schüler.
Am Mittwoch, den 19. Juni 2024, fand der 8. Lesepreis der Bildungstiftung der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen statt. Knapp 100 Leute hatten sich im Fritz-Ruolff-Saal in Nürtingen versammelt, um den 10 Finalistinnen und Finalisten zuzuhören.
Unter den 10 Kindern war auch Iris von der Silcherschule. Iris hatte sich zuvor im Klassen- und Schulwettbewerb durchgesetzt. Eine Jury wählte danach unter vielen Einsendungen Iris Bewerbung zur Finalteilnahme aus.
Iris las die Ballade „Nis Randers“ von Otto Ernst und begeisterte sowohl das Publikum als auch die Jury mit ihrer herausragenden Leistung. Am Ende wurde ihre beeindruckende Darbietung mit dem 3. Platz ausgezeichnet.
Die Silcherschule gratuliert Iris zu diesem großartigen Erfolg.
Dieses Jahr nehmen wir als Silcherschule an der Aktion Stadtradeln teil.
STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob du bereits jeden Tag fährst oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs bist. Jeder Kilometer zählt – erst recht wenn du ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hättest. Teilnehmen können alle Kinder und Erwachsenen, die in Esslingen wohnen – je mehr umso besser. Es gibt auch ausgeschriebene Preise speziell für Schulen – aber das ist nicht das Wichtigste. Wir als Silcherschule unterstützen den Umwelt- und Gesundheitsgedanken, der hinter dem Projekt steht. Durch unsere Teilnahme signalisieren wir der Stadt und dem Landkreis, dass uns der Ausbau zu einer fahrradfreundlichen Stadt ein wichtiges Anliegen ist.
Sie/du finden/findest das ebenfalls wichtig und wollen/willst teilnehmen?
Über den Button „Mitmachen“ und dann „Registrieren“ kommst du zur Eingabemaske deiner Daten.
Du musst dir ein Passwort überlegen (gut merken!).
Bei „Kommune“ wählst du Esslingen/N im Landkreis Esslingen.
Bei Team klickst du „Silcherschule Esslingen am Neckar“ in der Auswahl an.
Du bekommst per Mail einen Bestätigungslink.
Nach der Bestätigung kannst du dich dann mit deinem Passwort einloggen und deine gefahrenen Kilometer eintragen. Das kannst du jeden Tag oder auch erst am Ende machen. Du kannst in deinem Account auch Fahrten und Kilometer für mehrere Radelnde eintragen (z. B. für Familien). WICHTIG: In diesem Fall musst du unter „Einstellungen“ angeben, für wie viele Personen genau du einträgst.
Wichtig ist: alle verpflichten sich, ehrliche Angaben zu machen!
Der Zeitraum, in dem deine gefahrenen Kilometer zählen, ist vom 17. Juni – 7. Juli 2024.
Das Team Silcherschule freut sich riesig über Ihre/deine Teilnahme und viele gefahrene Fahrradkilometer!
Mit freundlicher Unterstützung des Fördervereins waren die Zweitklässler der Silcherschule neulich zusammen mit Frau Grüninger im Kunstdruck Central Theater bei einer Kinderproduktion des Kleinen Prinzen.
Die Kinder begleiteten den Kleinen Prinzen auf seiner Suche nach der Liebe durch das Universum auf die Erde. Drei tolle Schauspielerinnen schlüpften in viele verschiedene Rollen und stellten sehr eindrucksvoll die besonderen Figuren auf den verschiedenen Planeten dar.
So erlebten die Kinder, wie der Kleine Prinz am Ende ganz zufrieden und im Herzen berührt sich wieder auf den Weg zurück zu seiner Rose machte.